
Erasmusprojekt (Aachen / Cerdanyola del Vallès) 30.03 – 06.04.
Projektthema: Mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts der Europäischen Union hatte die 8b die aufregende Gelegenheit, an einem Austauschprogramm in Barcelona bzw. dem Vorort Cerdanyola de Vallès teilzunehmen. Das zentrale Thema des Austauschs war Nachhaltigkeit, und die Schülerinnen und Schüler konnten durch verschiedene Aktivitäten und Projekte wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ein Schwerpunkt des Austauschs lag auf der gemeinsamen Projektarbeit zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in spanisch-deutschen Teams an Projekten zu Themen wie z.B. Mülltrennung, Fast Fashion oder Energienutzung. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es ihnen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für wichtige Umweltthemen zu entwickeln.
Neben der Projektarbeit hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einige der kulturellen Highlights Barcelonas zu erleben. Ein Höhepunkt war die Besichtigung der beeindruckenden Sagrada Familia. Außerdem nahmen sie an einem spannenden Street Escape Spiel teil, das sie auf eine Entdeckungstour zu Gaudís berühmten Gebäuden führte.
Ein weiterer Programmpunkt war ein gemeinsames Sportprogramm, das nicht nur für körperliche Betätigung sorgte, sondern auch den Teamgeist förderte. Zudem engagierten sich die Schülerinnen und Schüler aktiv im Umweltschutz: Bei der Strandreinigung in Barceloneta, organisiert von der Clean Beach Initiative, sammelten sie mit Mülltüten und Handschuhen ausgestattet Müll und trugen so zur Sauberkeit und Erhaltung der Küste bei. Der Müll (60kg) wurde anschließend sortiert und entsorgt. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt, wie viel Müll sie nach nur einer Stunde Arbeit gesammelt hatten. Besonders schockierend war die Menge an Feuchttüchern, die bei starkem Regen durch die Kanalisation im Meer landet.
Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden in einem digitalen Padlet festgehalten, das sowohl die spanischen als auch die deutschen Schülerinnen und Schüler gemeinsam erstellten. Dieses Padlet enthält nicht nur die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsprojekte in Barcelona, sondern auch die Arbeiten, die während des Besuchs der spanischen Schüler in Aachen entstanden sind. Dort hatten wir ein Kunstprojekt zum Recyceln durchgeführt, bei dem die Schüler aus alten Schulkarten kreative Notizhefte herstellten. Diese Werke sind ebenfalls auf dem Padlet zu sehen.
Der Austausch nach Barcelona war ein voller Erfolg. Unsere Schüler kehrten mit neuen Freundschaften, verbesserten Sprachkenntnissen und einem gestärkten Bewusstsein für Nachhaltigkeit zurück. Wir danken der Europäischen Union für die Unterstützung durch das Erasmus+ Programm und freuen uns auf zukünftige Projekte, die unseren Schülern solch bereichernde Erfahrungen ermöglichen.