Paris – une ville qui bouge

In diesem Schuljahr wurde die durch Erasmus Plus finanzierte Projektfahrt nach Paris zu unserer langjährigen Partnerschule, dem Collège Sainte Clotilde, zum ersten Mal mit SchülerInnen zweier unserer Klassen durchgeführt: 17 SchülerInnen der 8a und 14 SchülerInnen der 7f. 

Unser Erasmus-Projekt in Paris stand ganz unter dem Motto „Paris – une ville qui bouge“. Dabei hatten deutsche und französische SchülerInnen die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden und sich sportlich zu betätigen. Im Laufe des Projekts konnten die SchülerInnen verschiedene Sportarten ausprobieren und dabei neue Freundschaften knüpfen.

Fußball auf dem schuleigenen Sportplatz und auf dem Rasen von „La Villette“ war eine der Hauptaktivitäten, bei der Teams aus beiden Ländern zusammen spielten und sich gegenseitig motivierten – wobei die länderimmanente Konkurrenz hier auch zu sehen war… 

Mehr lesen

Fußballmacht SLG: Stadtmeisterinnen in allen Altersklassen!

Auch in diesem Jahr haben viele Jungen- und Mädchenteams das SLG vertreten und sich mit anderen Aachener Schulen im Fußball gemessen. Die Mädchenschulmannschaften haben in diesem Jahr richtig abgeräumt und in allen gemeldeten Altersklassen den Titel der Stadtmeisterschaft gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!

Die Mädchen WKII (9.+10. Klasse): Stadtmeistertitel und 3. Platz in der Bezirkshauptrunde

In der Bezirkshauptrunde wurde trotz Verletzungspech und über weite Strecken hinweg in Unterzahl spielend sich wacker geschlagen und der 3. Platz belegt. Nach dem souveränen Gewinn der Vorrunde im Oktober im Laurensberg gegen das HHG und Anne-Frank-Gymnasium konnten die Mädels in einem hochklassigen, spannenden und dramatischen Finale gegen das Inda-Gymnasium mit 2:1 die Stadtmeisterschaft feiern!

Von links nach rechts: Ida, Katharina, Julieta, Lotta, Marie, Anna, Ella, (außerdem eingesetzt: Caro, Malin und Saba)

Mehr lesen

Matheolympiade für Kleine(re) und Große!

Auch in diesem Jahr qualifizierten sich wieder Schüler von St. Leonhard für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Goch.
An einem Samstagmorgen traten sie dort mit 350 anderen Schüler*innen aus ganz NRW an, um in der Klausur möglichst so gut zu sein, dass es für einen ersten bis dritten Preis bzw. einen der begehrten Plätze auf der Sommerakademie (SoAk) in Kranenburg reicht.
Für Till Hussong (Kl.5) und David Streun (Q2) vom Leo hat es gereicht! 


So konnten sie einige Wochen später bei einer Feier in Goch ihre Urkunden und Preise entgegennehmen.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns besonders, dass David damit das mathematische Staffelholz an Till übergeben hat.
Euch beiden eine tolle SoAk-Woche auf dem Wolfsberg und David viel Erfolg und auch Spaß bei seinem Mathe-Studium.
Für die Fachschaft Mathematik
Jutta Reinermann (Regionalkoordinatorin MO)

Erasmusprojekt (Aachen / Lyon)

31.03. – 09.04. 2025Möglichkeiten von Nachhaltigkeit in einer Großstadt

in diesem Schuljahr wurde die durch Erasmus Plus kofinanzierte Projektfahrt der Klasse 8f nach Lyon zum ersten Mal mit zwei Schulen in Lyon durchgeführt: Neben unserer  langjährigen Partnerschule in Lyon, die CitéScolaire Internationale (CSI), konnten wir auch das nahegelegene Collège Gabriel Rosset als neuen Partner gewinnen.

Dank der engen Kooperation mit beiden Schulen bot sich in diesem Jahr besonders ein projektorientiertes Arbeiten mit digitalen Medien als begleitendes Element des Austauschs an.

Thema: Möglichkeiten von Nachhaltigkeit in einer Großstadt

Der Klimawandel ist ein zentrales Thema, das die Sichtweise junger Menschen auf die Welt prägt. Er wirft Fragen auf wie: Wie können wir Natur und Leben in einer sich wandelnden Welt schützen? Welchen Beitrag können wir selbst leisten? Wie können sich Städte an den Klimawandel anpassen? Was können wir von anderen Städten lernen? 

Mehr lesen