FAQ

Lern- und Übungszeiten (LÜZ) für Hausaufgaben, Vokabeln und Übungen

Was ist LÜZ?

Mit LÜZ wird die Lern- und Übungszeit bezeichnet, in der Ihr Kind die Lernaufgaben erledigen kann, für bevorstehende Klassenarbeiten lernt oder aber einfach Vokabeln übt, Förderaufgaben löst und sein Lieblingsbuch nach getaner Arbeit liest.

Was wenn mein Kind bei Hausaufgaben etwas länger braucht als andere?

Um auf die Individualität Ihres Kindes eingehen zu können, kann es bereits während der Mittagspause eine freiwillige Lern- und Übungszeit besuchen, falls es vielleicht doch mal länger dauert alle Aufgaben zu bearbeiten. Die freiwillige LÜZ in der Mittagspause findet jeweils für eine Jahrgangsstufe in einem Raum statt.

Wie wird die die Lern- und Übungszeit am St. Leonhard Gymnasium betreut und organisiert?

Ihr Kind hat die Möglichkeit im Beisein eines Lehrers und/oder einer studentischen Hilfskraft die Lern- und Übungszeiten zu bearbeiten.Im Regelfall findet diese Lern- und Übungszeit in einer kleineren Gruppe und nicht im Klassenverband (aber dennoch nicht klassen- oder jahrgangsstufenübergreifend) statt.

Mittagessen

Wie ist das Mittagessen am St. Leonhard organisiert und wie viel kostet es?

Im Rahmen unseres verpflichtenden Ganztagsprogramms (Mo, Mi, Do) hat Ihr Kind die Möglichkeit an den langen Tagen in der Mittagspause zum Preis von derzeit 3, 70  € eine warme Mahlzeit in der Mensa einzunehmen. Sowohl an den langen als auch an den kurzen Tagen bietet außerdem das Schulkiosk eine große Auswahl an Snacks und kleineren Mahlzeiten an. 

Besteht beim Mittagessen eine Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten? Mein Kind isst kein Fleisch.

Es besteht grundsätzlich die Wahl zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischen Gericht. Außerdem können Sie von Woche zu Woche entscheiden, ob bzw. an welchen Tagen Ihr Kind in der Kantine essen soll. Die bestellten Essen werden Ihnen in Rechnung gestellt, auch wenn Ihr Kind die Mahlzeit nicht einnehmen sollte.

Wie kann ich für mein Kind ein warmes Mittagessen bestellen?

Über die Homepage des St. Leonhard Gymnasiums geraten Sie unter dem Menüpunkt „Service“ und dann „Lunch“ zur Mittagessenbestellportal. Dort bestellen Sie jeweils wochenweise das gewünschte Essen für Ihr Kind.

Wie erfolgt eine Anmeldung im System?

Für die Anmeldung im System muss Hr. Höpner die Einzugsermächtigung für die AWO vorliegen. Das Formular ist von der Homepage herunterladbar. Liegen alle Daten vor, wird die Anmeldung in das System schnellstmöglich eingepflegt. Für die Eltern der kommenden 5er wird zum Thema Essen noch ein Infoschreiben ausgehändigt.

Wie bezahle ich das Essen?

Die Kosten für das Essen Ihres Kindes werden vom Konto des jeweiligen Erziehungsberechtigten abgebucht.

Was passiert, wenn ich vergesse zu bestellen?

Ohne ordnungsgemäße Bestellung ist kein Essen garantiert. Ab 13.45 Uhr können aber überzählige Essen – etwa von fehlenden Kindern – zu einem ermäßigten Preis erworben werden. Das auf diese Weise erwirtschaftete Geld wird für Anschaffungen im Ganztag verwendet.

Bekomme ich mein Geld zurück, wenn mein Kind krank ist?

Bestellte Essen werden – auch wenn sie nicht eingenommen werden und zwar gleichaus welchem Grund – in Rechnung gestellt.

AGs

Wie viele AGs kann mein Kind besuchen?

Je nach Möglichkeit innerhalb der Stundentafel kann Ihr Kind grundsätzliche alle AG-Angebote nutzen.

Kann mein Kind beliebig oft die AGs wechseln?

Unsere außerschulischen Partner und wir als Schule benötigen eine gewisse Planungssicherheit bei unseren Angeboten. Um ein vielfältiges und facettenreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften zu ermöglichen, gilt die Wahl einer AG bindend für ein Schulhalbjahr. 

Gibt es eine „Schnupperwoche“ für die einzelnen AGs, damit sich mein Kind orientieren kann?

Manchmal werden die bei der Wahl entstanden Erwartungen nicht erfüllt. Darum hat ihr Kind die Möglichkeit in den ersten beiden Wochen nach Start des Schuljahres/ neuen Halbjahres die AG zu wechseln, bei Beachtung folgender Regel:

a. Aufgrund des Wechsels darf die AG in Ihrem Bestand nicht gefährdet werden.

b. Nur innerhalb der ersten 2 Wochen ist ein Wechsel möglich.

c. Die Abmeldung erfolgt in Absprache mit der Ganztagskoordinatorin.

Welche Arbeitsgemeinschaften gibt es am St. Leonhard Gymnasium?

Auf der Homepage wird versucht Ihnen und Ihren Kindern einen Einblick in die einzelnen Angebote zu gewähren, damit Sie passgenau das wählen, was Ihr Kind interessiert, schon immer mal machen wollte oder benötigt. Aufgrund des Einwahlsystems kann es jedoch passieren, dass bei geringer Nachfrage einer AG diese nicht angeboten werden kann. Deswegen empfehlen wir unbedingt einen Zweit- und/ oder Drittwunsch auf dem Wahlzettel anzukreuzen. Schauen Sie doch einfach nach unter Ganztag/ AG- Angebot. 

Mein Kind gefällt die AG nicht – was tun?

Sollte es tatsächlich passieren, dass die Erwartungen Ihres Kindes im Rahmen einer AG nicht erfüllt werden, besteht die Möglichkeit einen Tauschpartner ausfindig zu machen und in eine andere AG zu wechseln. Zu Beginn des Schuljahres bzw. Halbjahres besteht auch häufig noch ohne Tauschpartner die Möglichkeit die AG zu wechseln, hierfür wendet sich Ihr Kind an den Ganztag und wir schauen gemeinsam, welche Lösung es gibt. 

Fallen beim Besuch von AGs im Nachmittagsbereich Kosten an?

Das St. Leonhard Gymnasium ist bemüht Ihren Kindern sehr spannende und attraktive AG-Angebote anzubieten. Da wir jedoch dabei Know-How, Material oder eben eine Kletterhalle brauchen, fallen bei einigen AGs Kosten im Bereich von 3-20 € pro Veranstaltung an, viele AG-Angebote sind aber kostenlos. Den Gesamtpreis für ein Halbjahr entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Einwahlzettel der einzelnen Jahrgangsstufen.

Förderunterricht

Muss mein Kind in den Förderunterricht?

Sollte Ihr Kind in einem der Hauptfächer, wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch sein Potenzial nicht ganz ausschöpfen können, wird eine Förderempfehlung durch den jeweiligen Fachlehrer ausgesprochen.

Wie erfahren wir als Eltern, ob mein Kind Förderbedarf hat?

Sie erhalten durch den betreffenden Fachlehrer eine schriftliche Benachrichtigung/ Mail und entscheiden über die Teilnahme ihres Kindes am Förderunterricht. Diese sollte innerhalb einer Woche an den Ganztag oder den Klassenlehrer zurückgesandt werden, ansonsten können wir Ihr Kind bei der Erstellung der Förderkurse nicht berücksichtigen.

Kann mein Kind auch ohne Förderempfehlung am Förderunterricht teilnehmen?

Selbstverständlich kann nach vorheriger Absprache mit dem Klassenlehrer und bei ausreichender Kapazität Ihr Kind auch ohne Förderempfehlung am Förderunterricht eines Faches teilnehmen, wenn Sie es als nötig erachten.

Wie lang muss mein Kind den Förderunterricht und kann es beliebig oft wechseln?

Ähnlich wie bei den AGs, sind wir bemüht faszinierende Angebote zu ermöglichen, zudem bedarf die Schule einer gewissen Planbarkeit. Deswegen erfolgt die Wahl eines Förderkurses für ein Schulhalbjahr.