Projektfahrt Aguilar de Campoo

Grenzen überschreiten – Lernen neu entdecken: Erasmus-Projekt zwischen dem Gymnasium St. Leonhard und dem Instituto Santa María la Real in Spanien

Vom 31. März bis zum 6. April 2025 hatten wir, Schülerinnen des 8. Jahrgangs am Gymnasium St. Leonhard, die Gelegenheit, im Rahmen eines Erasmus+-Projekts unsere Partnerschule I.E.S. Santa María la Real in Aguilar de Campoo im Norden Spaniens zu besuchen. Im Zentrum des Projekts stand die Frage, wie außerschulische Lernorte das individuelle Lernen fördern können – ein Thema, das wir sowohl theoretisch als auch ganz praktisch erforschten.

Unsere Reise nach Spanien erfolgte ganz im Sinne des Erasmus-Gedankens und mit Blick auf Nachhaltigkeit: Wir entschieden uns bewusst für eine umweltfreundliche Anreise mit Zug und Bus. Die längere Fahrtzeit nutzten wir produktiv – mit Lernstrategien rund ums Vokabellernen, sodass wir auch unterwegs schon ins gemeinsame Thema eintauchen konnten.

Vor Ort erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm. In der Provinz Palencia besuchten wir viele interessante außerschulische Lernorte wie das Evolutionsmuseum in Burgos, die imposante Kathedrale der Stadt und eine historische Mine in Barruelos, unweit unserer spanischen Partnerschule. 

Die Schule in Aguilar de Campoo selbst beeindruckte uns besonders durch ihre außergewöhnliche Architektur: Ein kleiner Fluss fließt direkt durch das Schulgelände – und in einem Teil des Gebäudes befindet sich sogar eine historische Mühle, die heute noch sichtbar und Teil des schulischen Museums ist. In diesem Museum erfuhren wir viel über die Geschichte des ehemaligen Klosters, in dem sich die Schule heute befindet. Auch ein Spanischkurs stand auf dem Programm, in dem wir unsere Sprachkenntnisse vertiefen konnten.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war der Austausch über Lernkulturen: Wie lernen unsere spanischen Gastschüler*innen? Was funktioniert gut, was ist anders als bei uns? Diese Gespräche eröffneten spannende Einblicke und regten uns zum Nachdenken über unser eigenes Lernen an.

Ein besonderes Highlight war der Projekttag „Lernen in Bewegung“. An diesem Tag unternahmen wir eine ausgedehnte Wanderung durch die bergige Landschaft Nordspaniens. Die Anstrengung wurde durch die schöne Aussicht über Aguilar und Umgebung belohnt. Diese Erfahrung zeigte uns, wie Lernen durch Bewegung, Naturerlebnis und Gemeinschaft auf ganz neue Weise stattfinden kann.

Beim Gegenbesuch in Aachen konnten wir unseren spanischen Freund*innen ebenfalls zeigen, wie vielfältig Lernen außerhalb des Klassenzimmers sein kann. Auch hier standen Besuche an außerschulischen Lernorten auf dem Programm – ganz im Sinne des Projektthemas.

Dieses Erasmus-Projekt hat uns nicht nur neue Lernorte und -methoden nähergebracht, sondern auch Freundschaften wachsen lassen und den Blick für andere Kulturen geschärft. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Projekte!

¡Gracias y hasta pronto!