Matheolympiade für Kleine(re) und Große!

Auch in diesem Jahr qualifizierten sich wieder Schüler von St. Leonhard für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Goch.
An einem Samstagmorgen traten sie dort mit 350 anderen Schüler*innen aus ganz NRW an, um in der Klausur möglichst so gut zu sein, dass es für einen ersten bis dritten Preis bzw. einen der begehrten Plätze auf der Sommerakademie (SoAk) in Kranenburg reicht.
Für Till Hussong (Kl.5) und David Streun (Q2) vom Leo hat es gereicht! 


So konnten sie einige Wochen später bei einer Feier in Goch ihre Urkunden und Preise entgegennehmen.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns besonders, dass David damit das mathematische Staffelholz an Till übergeben hat.
Euch beiden eine tolle SoAk-Woche auf dem Wolfsberg und David viel Erfolg und auch Spaß bei seinem Mathe-Studium.
Für die Fachschaft Mathematik
Jutta Reinermann (Regionalkoordinatorin MO)

Erasmusprojekt (Aachen / Lyon)

31.03. – 09.04. 2025Möglichkeiten von Nachhaltigkeit in einer Großstadt

in diesem Schuljahr wurde die durch Erasmus Plus kofinanzierte Projektfahrt der Klasse 8f nach Lyon zum ersten Mal mit zwei Schulen in Lyon durchgeführt: Neben unserer  langjährigen Partnerschule in Lyon, die CitéScolaire Internationale (CSI), konnten wir auch das nahegelegene Collège Gabriel Rosset als neuen Partner gewinnen.

Dank der engen Kooperation mit beiden Schulen bot sich in diesem Jahr besonders ein projektorientiertes Arbeiten mit digitalen Medien als begleitendes Element des Austauschs an.

Thema: Möglichkeiten von Nachhaltigkeit in einer Großstadt

Der Klimawandel ist ein zentrales Thema, das die Sichtweise junger Menschen auf die Welt prägt. Er wirft Fragen auf wie: Wie können wir Natur und Leben in einer sich wandelnden Welt schützen? Welchen Beitrag können wir selbst leisten? Wie können sich Städte an den Klimawandel anpassen? Was können wir von anderen Städten lernen? 

Mehr lesen

Vom LEO an Leo: Briefe an den neuen Papst

von Emilia Lüttgens und Ella Hißel

Am 16.05.25 machte wir uns, der Religionskurs der neunten Klasse, auf den Weg ins Bistum Aachen – ein besondererAusflug mit dem Ziel, unsere selbstverfassten Briefe und Wünsche an den neuen Papst Leo abzugeben. Diese sollenvon dort aus direkt nach Rom weitergeleitet werden.

Foto: Bistum Aachen / Andreas Steindl

Bereits im Unterricht hatten wir uns intensiv mit der ersten Rede von Papst Leo beschäftigt. Viele seiner Worteüber Gerechtigkeit, Frieden und den Wandel in der Kirche haben uns nachdenklich gemacht und inspiriert. Darausentstanden unsere eigenen Wünsche – für mehr Frieden in der Welt, einen stärkeren Einsatz für denUmweltschutz, echte Gleichberechtigung innerhalb der Kirche und vor allem mehr Mitbestimmung für junge Menschen in kirchlichen Entscheidungsprozessen.

Mehr lesen

Das SLG ist Volleyballaballa

Ob Hallen- und Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften, unser schulinternes Volleyballturnier der Klassen oder Lehrervolleyball – das SLG ist zur Zeit definitiv im Volleyballfieber.

Vize-Stadtmeister im Beachvolleyball!

Zum ersten Mal stellte das Leo ein Team bei den Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball (10er und EF). 

Bei bestem Beach-Wetter in Laurensberg wurde am Vormittag im Sand um jeden Punkt gekämpft – dabei war es eine sehr sportliche, faire und entspannte Atmosphäre, für die alle beteiligten SchülerInnen des späteren Gewinners Couven, Inda und Leo gemeinsam gesorgt haben. Das war vorbildlich!

Gespielt wurde jeweils 2 gegen 2. Bei den Begegnungen der Schulen untereinander wurden 3 Spiele ausgetragen: Mädchen, Jungen und Mixed.

Bei den Mädchenpartien blieben Lea und Amaya sogar ungeschlagen! Durch eine tolle Leistung des gesamten Teams wurde der Vize-Titel an das Leo geholt (von links nach rechts): 

Léa, Jonathan, Lea, Amaya, Yassin, Moritz

Stadtmeister im Hallenvolleyball

Auch die Volleyballer und Volleyballerinnen haben dieses Schuljahr äußerst erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften teilgenommen. 

Mehr lesen