Regionalrunde der Mathe-Olympiade in unserer Mensa

Nach den schulinternen Hausaufgabenrunden an zwölf Aachener Schulen fand Mitte November, wie immer in unserem Neubau, wie immer an einem Samstag, die schulübergreifende Regionalrunde der Mathe-Olympiade für den Bereich Aachen statt.

Über 200 Schülerinnen und Schüler von der fünften Klasse bis zur Q1 in der Oberstufe waren angemeldet, um sich im Rechnen, Beweisen, Konstruieren und logischen Denken zu messen.

Mehr lesen

Lernen, Leben zu retten: Reanimationskurs bei den Profis

Jede Sekunde zählt und das „Gewusst wie“ ist entscheidend! Am 4.7.2025 besuchten zwei Lerngruppen der Jahrgangsstufe 7 des Gymnasiums St. Leonhard das Luisenhospital. Für die Siebtklässler:innen galt es, theoretisch und vor allem praktisch zu lernen, wie man in Notsituationen richtig reagiert und dadurch Menschenleben retten kann.

Yaren Eren und Luca Weide sind sogenannte BLS-Coaches („Basic Life Support“) und schulen normalerweise regelmäßig das Krankenhauspersonal. Im Rahmen der im letzten Jahr abgeschlossenen KURS-Lernpartnerschaft mit dem „Leo“ sollten nun erstmals Schülerinnen und Schüler von dem Know-how und der Ausstattung der traditionsreichen Klinik im Herzen Aachens hospitieren. 

Mehr lesen

Paris – une ville qui bouge

In diesem Schuljahr wurde die durch Erasmus Plus finanzierte Projektfahrt nach Paris zu unserer langjährigen Partnerschule, dem Collège Sainte Clotilde, zum ersten Mal mit SchülerInnen zweier unserer Klassen durchgeführt: 17 SchülerInnen der 8a und 14 SchülerInnen der 7f. 

Unser Erasmus-Projekt in Paris stand ganz unter dem Motto „Paris – une ville qui bouge“. Dabei hatten deutsche und französische SchülerInnen die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden und sich sportlich zu betätigen. Im Laufe des Projekts konnten die SchülerInnen verschiedene Sportarten ausprobieren und dabei neue Freundschaften knüpfen.

Fußball auf dem schuleigenen Sportplatz und auf dem Rasen von „La Villette“ war eine der Hauptaktivitäten, bei der Teams aus beiden Ländern zusammen spielten und sich gegenseitig motivierten – wobei die länderimmanente Konkurrenz hier auch zu sehen war… 

Mehr lesen