Erasmusprojekt (Aachen / Cerdanyola) 

zum Thema Nachhaltigkeit (EF) 2025:

Sustainability – What we (don’t) know and what we (don’t) do!”

Was wissen wir eigentlich wirklich zum Thema Nachhaltigkeit? Welchen Beitrag leistet die Forschung? Sind die Nachhaltigkeitsstrategien und -gewohnheiten kulturabhängig? Beeinflusst das theoretische Wissen über den Klimawandel oder die Mikroplastik-Problematik unser Handeln im Alltag? Wie oft handeln wir wenig nachhaltig, obwohl wir es eigentlich besser wüssten? Was können wir von Menschen in anderen Ländern lernen? Inwieweit bringt uns unser Handeln neues Wissen durch neue Erfahrungen? Bringt neues Wissen mehr Verantwortung mit sich? 

Mehr lesen

Erfolgreicher Sieg der Schulmannschaft im Basketball

Kurz vor Karneval trat unsere Schulmannschaft im Basketball in der Wettkampfklasse IV gegen das Inda-Gymnasium an und konnte einen überzeugenden 38:12-Sieg einfahren. Die Partie fand in Kornelimünster statt und bot den zahlreichen Zuschauern spannende Spielmomente.

Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder Spieler seinen Teil zum Erfolg beitrug. Die starke Abwehr der Leos ließ den Gegner kaum zu gefährlichen Würfen kommen und sorgte immer wieder für Ballgewinne.

Auch im Angriff zeigte das Team seine Klasse: Mit schnell vorgetragenen Spielzügen, die sicher abgeschlossen wurden, baute die Mannschaft kontinuierlich ihre Führung aus.

Trotz des klaren Ergebnisses verlief das Spiel ausgesprochen fair. Beide Teams begegneten sich mit Respekt und Sportgeist, was das Duell zu einem gelungenen sportlichen Ereignis machte.

Ein herzlicher Glückwunsch an unsere Schulmannschaft zum Gewinn der Stadtmeisterschaft! Wir sind stolz auf euch und freuen uns schon auf die kommenden Spiele.

Für das Leo spielten (v.l.n.r.): Theo Marquart, Benjamin Busch, Mikes Szabo, Philipp Servos, Mio Ramacher, Max Sehr, Jonas Faber“

Eine Begegnung der Generationen: Unser Ausflug zum Senioren-Zentrum

von Edda Globisch und Frieda Roye (7b)

Am 27. Januar war es endlich so weit: Unser Religionskurs, begleitet von Frau Weber, besuchte das Senioren-Zentrum Rothe Erde, um mit den Bewohnern über Helden und Heldinnen zu sprechen. Schon vor diesem Tag hatte unsere Begegnung eine längere Vorgeschichte, denn die Vorbereitung begann bereits Anfang Dezember. Doch auf diesen Tag hatten wir uns schon lange gefreut.

Im Senioren-Zentrum angekommen, wurden wir herzlich empfangen. Die Senioren hatten sich bereits in einem gemütlichen Raum versammelt, und es dauerte nicht lange, bis wir ins Gespräch kamen. Ein Thema, das uns alle interessierte und verband, war das der Helden und Heldinnen. „Welche Helden haben Sie in Ihrem Leben gehabt?“, fragten wir die Senioren. „Und wer sind heute Ihre Helden?“ Einige berichteten von Persönlichkeiten, die sie in ihrer Jugend bewundert hatten, wie Sänger oder Sportler, während andere auch ihre Eltern nannten, die sie aufgezogen und unterstützt hatten.

Mehr lesen