
In diesem Schuljahr wurde die durch Erasmus Plus finanzierte Projektfahrt nach Paris zu unserer langjährigen Partnerschule, dem Collège Sainte Clotilde, zum ersten Mal mit SchülerInnen zweier unserer Klassen durchgeführt: 17 SchülerInnen der 8a und 14 SchülerInnen der 7f.

Unser Erasmus-Projekt in Paris stand ganz unter dem Motto „Paris – une ville qui bouge“. Dabei hatten deutsche und französische SchülerInnen die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden und sich sportlich zu betätigen. Im Laufe des Projekts konnten die SchülerInnen verschiedene Sportarten ausprobieren und dabei neue Freundschaften knüpfen.
Fußball auf dem schuleigenen Sportplatz und auf dem Rasen von „La Villette“ war eine der Hauptaktivitäten, bei der Teams aus beiden Ländern zusammen spielten und sich gegenseitig motivierten – wobei die länderimmanente Konkurrenz hier auch zu sehen war…
Auch Basketball durfte nicht fehlen – ein Sport, der in beiden Ländern sehr beliebt ist. Beim Tischtennis konnten die SchülerInnen Reaktionsfähigkeit und Präzision verbessern.
Besonders viel Spaß bereitete die Hip-Hop-Tanz-Session, bei der sich alle rhythmisch zu cooler Musik bewegten und sich kreativ austobten. Eine besondere Herausforderung war die Akrobatik, die Balance, Kraft und Vertrauen erfordert. Durch die gemeinsamen Sportstunden verbesserten die SchülerInnen nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihr Teamgefühl. Das Zusammenspiel zwischen den deutschen und französischen Schülern war beeindruckend. Sie lernten viel voneinander – nicht nur sportlich, sondern auch kulturell. Paris bot dafür die perfekte Kulisse mit seinen lebendigen Parks und Sportanlagen. Das Projekt zeigte uns, wie Sport Menschen verbindet und Grenzen überwindet.
Darüber hinaus besuchten wir gemeinsam Versailles, bestiegen den Arc de Triomphe, betrachteten die Mona Lisa im Louvre und schauten uns Paris von den Bateaux Mouches aus von der Seine an.
Die Woche mit den verschiedenen Programmpunkten, aber auch dem Aufenthalt in den Gastfamilien, stärkte das Selbstbewusstsein und machte Lust auf weitere Erasmusprojekte. Insgesamt war „Paris – une ville qui bouge“ ein voller Erfolg, vor allem die Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule hat dieses Projekt zu einer unvergesslichen Zeit gemacht.